Obeticholsäure (Ocaliva) hemmt den sog. Farnesoid X-Rezeptor, ein Eiweiß in der Oberfläche von Zellen, das eine molekulare Verbindung zwischen Gallensäure und Fett- und Glucosestoffwechsel ist. Das Medikament wird bereits für die Behandlung von Gallenwegserkrankungen genutzt. In der REGENERATE Studie, die auf dem Europäischen Leberkongress präsentiert wurde, fand sich eine der Verbesserung der Vernarbung der Leber (Leberfibrose) ohne eine Verschlechterung der NASH. Darüber hinaus senkte Obeticholsäure wesentliche Leberwerte (ALT, AST und gGT), die routinemäßig von Leberspezialisten bei Fettlebererkrankungen untersucht werden. Ein zweites Ziel der Studie, nämlich die Auflösung der Fettlebererkrankung (NASH) wurde allerdings nicht erreicht. Die Herstellerfirma Intercept Pharmaceuticals strebt gegenwärtig die Zulassung von Obeticolsäure (Ocaliva) auch für die Behandlung der Fettlebererkrankung (NASH) an.
Quelle: Younossi Z. et al. ILC 2019; GS-06